
Paradiesvogelfest 2023
17. - 21. Mai
TICKET KAUFEN HIER
Linda Gundermann bringt mit starker Unterstützung Lieder von Gerhard Gundermann und anderen. Auch auf dem Paradiesvogelfest. Am Freitag!
Prinz Chaos moderiert die Offene Bühne für Newcomer und Altgediente
Wir eröffnen das 12. Fest mit einer würdigen Zeremonie im Tempelwäldchen. Gerne Instrumente mitbringen.
Die Lieblinge aller Paradiesvögel sind selbstverständlich zum Jubiläum wieder mit am Start! Und zwar am Donnerstag...
Irgendwie ist der PizzaTank ganz eindeutig auch: ein künstlerischer Programmpunkt. Die Pizzas, die Leute, die Stimmung, die Deko - alles Kunst!
In der Festivalküche ist wieder das allseits beliebte Nudelmassaka am Start: mot deftigen vegetarischen Speisen!
Prinz Chaos liest aus seinem neuen, noch unveröffentlichten Buch "Schloss Stalingrad"
Die Band nennt als Vorbilder "Die Ärzte und Udo Jürgens" und ist auch ansonsten bemüht, sich allen Schubladen zu entziehen. Aber Spaß machen sie, die vier Jungs aus Oberbayern,
Er hat 2016 das Festival verzaubert mit den Klängen seiner Zither. Zum Jubiläum zaubert er wieder und hat Verstärkung dabei.
Er war unsere Liedermacher-Entdeckung des digitalen zehnten Paradiesvogelfestes: Tobias Dellit aus Stuttgart!
"Adieu Berlin" heißt das Projekt von Max & Magdalena. Sie kommen mit zwei zusätzlichen Musikern und einer nagelneuen CD im Gepäck.
Man kennt ihn vom Berg Herzberg und vom Woodstock Forever: den Schweizer DJ-Altmeister mit dem fabelhaften, keineswegs nur elektronischen Musikgeschmack.
Er stellt die Bühne mit lauter Instrumenten zu, spielt sie alle und hat dann noch geniale Texte.
Johannes Bigge spielt Melodien von Felix Meyer. Der liest dazu. Der Flaneur" heißt das allerhöchstsinnliche Programm.
Liedermachersoul aus Thüringen. Sich selbst am Klavier begleitend und mit ihrer facettenreichen Stimme singt, brüllt oder jammert die Friederike ihre starken Texte!
Felix Meyer singt seine Lieder, Johannes Bigge begleitet ihn am Klavier. Direkt an der großen Feuerstelle im Schlosshof. Es wird hinreissend schön.
Mit ANDERES HOLZ erwartet euch eine wahnwitzige und übersprudelnde Mixtur aus künstlerischem Progressive Rock, melodiesüchtigem Art Pop und stampfendem Krautrock. Friemelt Euch einen Knoten ins Hirn, aus dem Ihr Euch aber problemlos wieder heraustanzen könnt.
Diese Klänge beamen Euch zurück in vergangene Kulturen - und an die Anfangszeit der Elektronischen Musikrevolution. Tanzen, abspacen und fliegen!
André Hunger baut Trommeln enormer Ausmaße und mit kraftvoller Schwingung. Unser Tempelwäldchen ist der ideale Ort dafür...
Bastians erster Auftritt beim Paradiesvogelfest führte zu einer lebensverändernden Erkenntnis, wie er in seinem Song "Hildburghausen" nahelegt. Wir freuen uns auf seine Rückkehr!
Rockabilly, Rock’n’Roll, Jumpin‘ Low-Fi- & Rockin‘ Rocket-Blues, Pin-Up-Jazz & -Swing - Diese drei gepflegten Herren gehen nicht „Back to the Roots“ – sie selbst sind selber „Roots“.
Cynthia darf beim Jubiläum nicht fehlen. Von zwölf Festivals steht sie mit ihrer Band das elfte Mal auf der Paradiesvogelbühne.
Sie waren DIE Superstars der ersten beiden Paradiesvogelfeste. Vor Jahren aber hat sich die Band zum Entsetzen ihrer Fans aufgelöst. Zum Jubiläum jetzt die Sensation: Die Reunion auf der Paradiesvogelbühne!!
Sie kommen aus der Nachbarschaft - und waren dabei als das Festival geboren wurde. Zum Jubiläum sind sie mit Verstärkung zurück - am Donnerstag!
Frisch zurück aus Brasilien kommt Luisa am Sonntag zurück auf die Paradiesvogelbühne. Sunny Sunday mit rhythmischem Songwriting, das musikalische Einflüsse verarbeitet von überall dort auf der Welt, wo es warm ist...
Die perfekte Mischung von Live-Band und SoundSystem. Aus dem RAW-Gelände Berlin direkt in den Schlosshof gebeamt.
Tilo hat die ersten Paradiesvogelfeste mitorganisiert und gehört somit zur Gründergeneration. Björn war auch irgendwie ständig dabei. Deshalb: Jubiläum erst Recht mit Kalter Kaffee.
Wir lassen es krachen und sprühen Funken: nicht nur, aber ganz besonders am Freitag nach Einbruch der Nacht: Marc Vogel und Philipp Thomas setzen den Schlosshof ein bisschen in Flammen - und haben ein paar besonders jubiläumswürdige Spezialeffekte mitgebracht.
Bei unserer digitalen Ausgabe im Mai 2021 entstanden, wird das Format aufgrund Beliebtheit weitergeführt: gemütliche Talkrunde zur gepflegten Unterhaltung des Festival-Volks am frrrrrühen Morgen (ca. 12:00 Uhr...). Wir freuen uns auf jede Menge Anekdoten aus 12 Jahren Paradiesvogel-Geschichte.
Der Herr des Hauses wohnt quasi fünf Tage lang auf der Bühne. Am Sonntag wird er dort unterstützt von dem Multiinstrumentalisten Rob Stephan. Neben Prinz-Chaos-Classics wie "Dass man sich wärmt in der Nacht" gibt Material des kommenden Konzeptalbums zum Thema "Tod", das ganz besonders fröhlich ausfä...
Sie sind die musikalische Hoffnung der Welt: Kinder und Jugendliche, die voller Begeisterung gemeinsam musizieren. Auf die Rückkehr des Orchesters freuen wir uns deshalb ... wie die Kinder!
Er ist selbst ein einziger Zustand! Robert Rausch, DIE musikalische Legende unseres Festivals. Wir freuen uns einmal mehr auf eine außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit.
Er beehrt uns zum Jubiläum nicht nur als Elfendoktor, sondern nun auch mit seinem Solo-Programm als Barde und Geschichtenerzähler.
Als jahrelanger Gast des Paradiesvogelfestes, weiß der irische Elfen- und Feenforscher Doc Pádraig MacDooley Klein und Groß in die mystischen Sphären der keltischen Anderswelt zu entführen.
Der ehemaligen Hofnarr von Schloss Weitersroda kehrt als Liedermacher zurück!
Kinder, düst heran! Wir sind nämlich ein ziemlich kindisches Festival. Für die jüngsten unter uns Kindsköpfen ist der Eintritt frei, es gibt es einen extra Kinderspace und jeden Tag betreute Kinderaction. Denn die erwachsenen Kinder brauchen ja auch mal freie Zeit auf dem Festival...
In das Erdgeschoss des Schlosses lockt des Nachts die Grüne Fee: Absinth klassisch, Absinth-Cocktails, Absinth-Longdrinks - und ein wenig Gin. Mehr gibt es nicht. Mehr braucht es nicht.
Der rote Hund lädt ein: des Nachts in das Erdgeschoss des Schlosses! Unter dem Kuppelgewölbe gibt es nicht nur Getränke aller Art - sondern auch die geilste Jam-Session aller Galaxien.
**Die Dauerkarte / der Early Bird ist gültig für alle fünf Festivaltage von Mittwoch bis Sonntag. Sie beinhaltet neben dem Eintritt auch die Nutzung unserer Campingwiese (für Zelte, PKW, Wohnmobile und Wohnwägen geeignet). Auch beim Wochenendticket und bei Tageskarten ist Camping inklusive).
An der Festivalkasse vor Ort sind Tagestickets für alle Tage erhältlich. Dauerkarten und Wochenendkarten ebenfalls. Nur Bargeld.
Das Paradiesvogelfest auf Schloss Weitersroda begeistert Menschen verschiedenster Art seit nunmehr zehn - dank Corona elf Jahren. Das Festival hat sich weiterentwickelt, ist aber angenehm klein geblieben. Es geht hier lebenslustig und ungezwungen zu – mit einem bockstarken Line-Up auf zwei Bühnen im Schlosshof. Dazu kommt die neue Area "Tempelwäldchen"-
Der musikalische Fokus liegt nach wie vor auf der deutschen Liedermacherszene. Wir haben aber auch Bands mit tanzbarer Musik im Angebot, Kinderprogramm, DJs... Wir chaotisieren unseren Genre-Mix zuverlässig.
Zwischendrin durchmischen künstlerische Performances den liebevoll zusammengestellten Spielplan. Dazu gibt es wie üblich eine Camping-Wiese, vollwertige Ernährung, den Pizza-Tank, das Nudelmassaka, die sehr mächtige Absinthbar – und ein ausgiebiges Kinderprogramm. Komm vorbei und werde Teil unserer kunterbunten Paradiesvogel-Familie.
Für Kinder bis einschließlich 12 Jahre ist der Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen frei. Jugendliche unter 18 Jahre dürfen das Festivalgelände nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten.
Ihr Lieben! Hiermit starten wir den Vorverkauf für das Fest 2023! Ihr könnt ab sofort die auf 125 Stück limitierten Early-Bird-Tickets mit Frühbucherrabatt ergattern. Wir wollen den Anlass nutzen, etwas zur diesjährigen Preispolitik zu sagen. Bekanntlich steigen die Preise allgemein - das tun sie...
Das Fest, wie wir es am meisten lieben: Die Langsamkeit, das Zuhören, das Selbermachen, die Lebendigkeit aus den Menschen heraus, die kleinen wunderschönen Szenen an jenem vermeintlichen Rand des Geschehens, der hier bei uns das Eigentliche ist. Danke an das Landfernsehen Thüringer Wald.
18:00: Das Schlosstor öffnet sich 19:00 Eröffnungszeremonie 20:00 Alexander Hahne 20:30 Offene Bühne 22:30 Jam-Session
12:00: Talk im Schlosshof 13:00 Doc MacDooleys Irisches Geschichtenkonzert 14:30: Kalter Kaffee 16:00: Herr Rauch 17:30: Jens Fischer Rodrian 18:30: The...
Frisch gemäht dank der Milchland-AG (Auf Euch ist immer Verlaß!!!) steht die Campingwiese bereit für die Landung Hunderter Paradiesvögel. Aber Obacht: es ist wieder die bei den Festivals der frühen Jahre und im September 2021 genutzte Wiese (Kuhgasse rauf und links!). Es ist nicht mehr die Wiese mit...
Der Transporter mit dem Bier und die Kiste mit dem Absinth sind eingetroffen. Und das wollen wir doch gerne einmal thematisieren: wir würden am Getränkeausschank weitaus mehr verdienen, wenn wir billiges Industriebier und den Pseudo-Absinth aus dem Supermarkt anböten. Das wollen wir aber weder Euch...
Tageskarten? Gibt es an der Festivalkasse. Wochenend- und Dauerkarten? Gibt es auch noch! Wo? An der Festivalkasse vor Ort. In ausreichender Menge. Der digitale Vorverkauf ist zwar beendet. Der Kartenverkauf geht weiter. Aber halt analog. Vor Ort. Mit Bargeld. Alle kommen rein.
Direkt gegenüber von Schloss Weitersroda steht ein sehr großes Gebäude. Es wurde 1690 im Rahmen des Bauprojekts "Henriettenthal" von den Hildburghäuser Herzögen erbaut und behergerte zuletzt die Gaststätte "Zur Fröhlichen Einkehr". Danach stand es mehr als zwei Jahrzehnte leer. Es befindet sich im E...
Es ist ein bundesweiter Feiertag und je nach Konfession und Region trägt die unterschiedlichsten Namen. In Thüringen heißt er "Männertag" und fäll damit auf den Paradiesvogeldonnerstag am 26. Mai. Und weil das so ist, haben wir ein speziell geiles LineUp zusammengestellt, Mit dabei nicht nur der Mag...
Liebe Paradiesvögel,
wir suchen Helfer/innen für die verschiedensten Bereiche während des Festivals. Uns ist absolut bewusst, dass man mit einem Job auf dem Paradiesvogelfest nicht reich wird, aber nur mit eurer Hilfe können wir das Festival überhaupt stemmen. Und es gilt natürlich nicht zu vergessen, dass man auch während der Arbeit eine geschmeidige Zeit mit all den anderen Vögeln hat.
Lasst uns ein geiles Fest machen!
Festivalkasse Begrüße unsere Gäste und leite sie in ein paradiesisches Wochenende. Mögliche Schichten: 11-15 Uhr, 15-19 Uhr, 19-23, 23-03 Uhr
Campingplatz-Wache Der Campingplatz braucht aufgrund der diesjährigen Bestimmungen einen 24h-Posten als ständigen Ansprechpartner. Diese Position muss absolut zuverlässig besetzt sein.
Toiletten und Müll-Dienst Desinfektionsmittel, Putzmittel und Handschuhe werden bereit gestellt. 2 Stunden im Toiletten-und-Müll-Dienst zählen als eine ganze Schicht.
Küche/Spüldienst
Es wird dieses Jahr eine Küche für die Versorgung der Helfer, Künstler und Gäste geben. In der Küche werden zuverlässige Helfer benötigt, bestenfalls mit Vorkenntnissen. Wer sich dazu entscheidet in der Küche mitzuarbeiten, darf das gerne täglich tun, sodass wir für unseren Küchenchef Sascha ein festes Team zusammenstellen können.
Mögliche Schichten: 11:00-15:00, 19:00-23:00
Küchenverkauf Auf für den Verkauf des Futters brauchen wir euch. Hier geht es darum, morgens das Frühstück für die Helfer vor- und nachzubereiten und mittags in 4h-Schichten den Verkauf der Schlossküche zu schmeißen. Mögliche Schichten: 9:00-11:00 + 13:00-15:00, 15:00-19:00, 19:00-23:00
Helfer an der Bar Für unsere Taverne im Außenbereich benötigen wir auch dieses Jahr eure Unterstützung. Meldet euch gerne, wenn ihr konzentriert und schnell Getränke ausschenken und somit freudige Gesichter schaffen wollt. Mögliche Schichten: 11:00-15:00 Uhr, 15:00-19:00 Uhr, 19:00-23:00, 23:00-03:00 Uhr
Abbauhelfer Wir brauchen unbedingt ein Team, das uns NACH dem Festival für mindestens drei Tage beim Abbauen und Aufräumen und Putzen unterstützt. Konditionen wie Bauwoche.
Springer für allerelei Sachen von A nach B tragen, aufräumen, Flaschen/Gläser einsammeln, unterstützen wo es gerade eng wird, etc.
3 Schichten á 4 Stunden
Pro Schicht (weniger als drei Schichten) á 4 Stunden
Natürlich könnt ihr mehr oder weniger Schichten auf dem Festival übernehmen! Um das Ticket umsonst zu bekommen, müsst ihr allerdings mindestens 3 ganze Schichten übernehmen. Ansonsten gelten folgende Konditionen:
Unterbringung Helfer/innen Alle Bauhelfer/innen können im Schloss untergebracht werden (Matratzenlager). Dies gilt nur für die Bauwoche, nicht für den Festivalaufbau. Anschließend können wir keine Unterkunft für Helfer/innen mehr stellen, da das Schloss dann von der Festivalcrew und den Künstlern bezogen wird. Wir bitten euch deshalb, nach Auflösung der Bauwochen-Bubble auf den Campingplatz zu wechseln. Wir würden liebend gerne alle Menschen im Schloss unterbringen, aber so groß ist es dann doch nicht :). Wir hoffen, ihr habt hierfür Verständnis.
Verpflegung Helfer/innen Die Helferverpflegung beinhaltet rund um Bauwoche, Festivalaufbau und die Schichten: Essen/Bier/Limo/Wasser und Lebensweisheiten des Prinzen (Flatrate). Kein harter Alk.
Wir haben uns ganz viel Mühe gegeben, die Konditionen fair zu gestalten. Wir hoffen das ist uns gelungen und sind gespannt auf eure Rückmeldungen.
Wenn du interessiert bist uns als Helfer zu unterstützen, schicke uns bitte eine E-Mail an diese Adresse und beantworte die folgenden Fragen:
Wir würden uns riesig freuen von dir zu hören!
Geliebt und gefeiert wird das Paradiesvogelfest nicht zuletzt aufgrund seines wildromantischen Eventgeländes: Schloss Weitersroda! Siehe auch: https://schloss-weitersroda.de
Das 1478 erbaute Renaissance-Schloss am Südhang des Thüringer Waldes bietet eine einzigartige Kulisse für eine einzigartige Mischung einzigartiger Menschen. Im geschützten Rahmen des Schlosshofs, unter dem Blätterdach einer uralten Linde, lässt sich trefflich feiern, kennenlernen, lachen und tanzen.
Die Paradiesvogel-Veteranen durften in den vergangenen zehn Jahren erleben, wie eine Beinahe-Ruine Schritt für Schritt zu neuem Leben erweckt wurde. Auch die Infrastruktur des Festivals ist - vor allem dank des unglaublichen Einsatzes bei zahlreichen „Bauwochen Paradiesvogelfest“ - jedes Jahr ausgebaut worden.
Im Schlosshof stehen nun die große und die kleine Bühne, die Festivalküche und die Mittelaltertaverne. Hier sind der Pizza-Tank, das Nudel-Massaka und Yukes Tee- und Kaffeezelt stationiert. Hier brennt das große Feuer. Hier gaukeln die Gaukler. Hier lernen sich die Paradiesvögel kennen.
Im Erdgeschoss gibt es für Euch die historische Schloss-Schenke „Simplicissimus“ mit den legendärsten Jamsessions aller Galaxien. Daneben lockt die „Rauschvogel-Spelunke“ zu den absurdesten Öffnungszeiten mit der Grünen Fee des Absinth.
Das Tempelwäldchen! Viele Traditionsparadiesvögel dürften diesen Bereich des Geländes noch nie betreten haben. Dabei ist er direkt mit dem Schlosshof verbunden. Hier kann unter einem fast geschlossenen Blätterdach gechillt und unverstärkte, handgemachte Musik in ruhiger, friedlicher Atmosphäre genossen werden.
Ebenfalls neu: wir haben die Klowagenthematik abgeschafft und einen nagelneuen Sanitärtrakt im Schlosshof errichtet. Wir danken der Kulturförderung der Thüringer Staatskanzlei für die großzügige Unterstützung dieses Projekts!
Für die Kinder wird auch 2022 der Schlossgarten geöffnet. Dort bezieht gibt es das Paradiesvogel-Kinderland. Geeigent für Kinder aller Altersgruppen - und ein Glücksfall für alle Eltern unter den Festivalgästen.
Natürlich gibt es auch wieder unseren Camping-Platz. Und rundherum verzaubert die satte Natur Südthüringens die Paradiesvögel: mit blühenden Gärten und Wiesen, mit kräftigen Bäumen in kerngesunden Wäldern - und nicht zuletzt mit einem kleinen, wunderschönen Dorf, das mit jedem Garten beweist, dass die Menschen hier gut und gerne leben und die Natur zu schätzen wissen.